Suche
Enter at least 3 characters
Suche
Enter at least 3 characters
Produkte

Bella figura: Smeg stellt seine neue Espresso-Kaffeemaschine im Stil der 50er Jahre vor

Bella figura: Smeg stellt seine neue Espresso-Kaffeemaschine im Stil der 50er Jahre vor

Der italienische Hersteller von Hausgeräten für anspruchsvolle Designliebhaber optimiert mit einer taillierten Silhouette und praktischen Zusatzfunktionen seine klassische Siebträger-Maschine. Für einen rundherum original italienischen Kaffeegenuss.

München, April 2023 – Runde Formen waren schon immer das Erkennungszeichen der Smeg Designlinie im Stil der 50er Jahre. Mit ihrer fließenden Silhouette ist auch die neue Siebträger-Espressomaschine wieder unverwechselbar „made in Italy“. Die Maschine erhebt den täglichen Espresso, Latte Macchiato oder Cappuccino zu einem authentischen, italienischen Moment.  

Farblich fügt sich die neue Maschine wieder elegant in die für Smeg typische Farbharmonie ein: Für ein reduziert-monochromes Ambiente präsentiert sie sich in Schwarz oder Weiß, für Fans schneller italienischer Autos in rasantem Rot. Freunde eines natürlichen Wohnstils setzen in Creme, Pastellblau, Pastellgrün oder Cadillac Pink den passenden Akzent.

Raffinierte Technik, bestechend einfach

Technisch hat die in Italien gefertigte Espressomaschine ebenfalls einiges Neues zu bieten. Neben dem klassischen einfachen oder doppelten Espresso  sind nunmehr über eine hinterleuchtete Menüführung zusätzliche Funktionen per Tastendruck auswählbar, die auch das Brühen eines weniger kräftigen Caffè oder Espresso lungo ermöglichen. Dann verlängert sich automatisch die Wassermenge beim Brühvorgang durch den Siebträger in stilecht kleine Espressotassen – oder in ein schlankes Latte-Macchiato-Glas.

Wie schon das Vorgängermodell erzeugt die Maschine mit 15 bar Pumpendruck einen gleichmäßig cremigen Kaffee. Für den idealen Genuss lassen sich 3 Wasserhärtegradstufen sowie 3 Kaffeetemperaturen einstellen. Dank dem Thermoblock-Heizsystem ermöglichen getrennte Wasser- und Dampf-Kreisläufe zudem ein rasches und jederzeit perfektes Milchaufschäumen über die optimierte Dampflanze.

Wer konsequent Strom sparen möchte, schaltet das Gerät nach dem Bezug des Kaffees am besten direkt aus. Weil das aber gerne mal vergessen wird, ist es nun möglich die automatische Standby-Zeit der Maschine auf 10 min., 30 min., oder auf 1 Std. einzustellen.

Trio für den perfekten Start in den Tag

Zusätzlich zur Espresso-Kaffeemaschine hat Smeg auch eine Kaffeemühle und einen Milchaufschäumer im Programm, in gleichen Farben und im passenden 50s Style Design.

Smeg produziert hochwertige Hausgeräte für den privaten und gewerblichen Bedarf. In Zusammenarbeit mit namhaften Architekten und Designern entstehen klassisch-elegante Produkte für Küche und Haushalt, die Design und Funktion vereinen – mit einem ganz individuellen Erkennungswert.  Für professionelle Anwender in der Gastronomie bietet der Geschäftsbereich Smeg Foodservice technisch innovative Küchengeräte mit hoher Ergonomie. Die Sparte Smeg Instruments sorgt mit ihren Medizintechnik-Produkten für zuverlässige Praxishygiene. Alle Produkte werden im unternehmenseigenen Projektstudio entwickelt. Das 1948 gegründete Familienunternehmen aus Norditalien beschäftigt rund 2000 Mitarbeiter. Es wird in dritter Generation von der Familie Bertazzoni geführt. Smeg ist weltweit mit über 18 Niederlassungen vertreten, gefertigt wird an drei Standorten in Italien.

Pressekontakt

SMEG Deutschland GmbH
Erika-Mann-Str. 57
80636 München
Tel. +49 89 92 33 48 – 0 
[email protected]

Presse-Referentin
Cindy Böhm
Tel +49 89 24 41 85 12
[email protected] 

Pressetext und Pressebilder zum Download