Sommerangebote entdecken! Code: SOMMER ZUR AKTION >

Kaffee und Milch: das perfekte Duo

Die großen Klassiker der italienischen und internationalen Cafékultur lassen sich auch zuhause zubereiten und genießen.

Die Kombination aus Milch und Espresso hat in Italien und auf der ganzen Welt Getränke hervorgebracht, die längst fester Bestandteil unseres Alltags sind. Zwar genießen wir diese Klassiker oft in Cafés oder Bars – mit dem richtigen Equipment lassen sie sich jedoch ebenso gut zuhause zubereiten. Aus Milch entsteht dabei ein samtiger Milchschaum, der die Basis für individuelle Kaffeekreationen bildet.


Die beliebtesten Kaffee-Milch-Klassiker im Überblick

Caffè macchiato
Seinen Ursprung hat der Caffè macchiato in italienischen Bars: Er entstand, um dem Wunsch nach einem Hauch Milch im Espresso gerecht zu werden. Ein kleiner Tropfen Milchschaum – „macchiato“ bedeutet „gefleckt“ – verleiht dem kräftigen Espresso eine sanfte Note.

Cappuccino
Der Cappuccino gilt in Italien als typisches Frühstücksgetränk in der Bar – außerhalb Italiens hingegen wird er zu jeder Tageszeit gerne genossen und oft sogar als cremiges Dessert wahrgenommen.

Caffè latte
Ideal für alle, die den Espresso lieber etwas milder mögen: Der Caffè latte enthält mehr heiße Milch und weniger Schaum als ein Cappuccino. Er ist weich im Geschmack und besonders beliebt zum Frühstück oder als milder Kaffeegenuss zwischendurch.

Flat White
Aus Australien stammend, ist der Flat White eine kleinere Variante des Caffè latte. Er wird mit einem doppelten Espresso zubereitet und enthält weniger Schaum als ein Cappuccino – dafür aber intensiveren Kaffeegeschmack.

Cortado
Der Cortado hat seine Wurzeln in Spanien und wird traditionell in einem Glas serviert. Er besteht aus einem etwas längeren Espresso (ca. 30 ml), der im Verhältnis 1:1 mit aufgeschäumter Milch gemischt wird. Besonders beliebt in Madrider Cafés.


Das Geheimnis: Perfekter Milchschaum

Ob Cappuccino oder Latte Art – das Herzstück aller Milch-Kaffee-Kreationen ist der Milchschaum. Er sollte samtig, feinporig und cremig sein – ohne grobe Luftblasen. Die optimale Schaumbeschaffenheit ermöglicht einen harmonischen Kaffeegenuss und bildet die Grundlage für kreative Verzierungen.

Zwei Möglichkeiten zur Zubereitung:

  • Milchaufschäumer (elektrisch oder manuell)

  • Dampflanze (wie bei professionellen Espressomaschinen)

So funktioniert’s mit der Dampflanze:

  1. Frische Milch (ca. 5 °C, am besten pasteurisiert und hochwertig) in ein Kännchen füllen.

  2. Die Dampflanze ca. 1 cm unter die Milchoberfläche halten und den Dampf aktivieren.

  3. Das Kännchen leicht schräg halten, um eine wirbelnde Bewegung zu erzeugen – so wird Luft eingearbeitet und der Schaum gleichmäßig verteilt.

  4. Aufhören, sobald die Milch ca. 60–65 °C erreicht hat.

Tipp: Milch, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum steht, erzeugt instabilen Schaum mit schnell platzenden Blasen.


Kreativer Kaffeegenuss: Latte Art & Dekoration

Mit dem fertigen Milchschaum lässt sich Latte Art gestalten – z. B. die klassischen Formen Apfel, Herz oder Blatt. Dazu benötigt man ein Milchkännchen mit spitzem Ausguss und etwas Übung.

Alternativ lassen sich dekorative Muster auch einfach mit Schablonen und Kakaopulver auf den Schaum zaubern – für ein optisches Highlight auf jeder Tasse.


Fazit:
Die Verbindung von Espresso und Milch bietet nicht nur geschmacklich ein harmonisches Erlebnis, sondern lädt auch dazu ein, zuhause kreativ zu werden und die internationale Kaffeekultur individuell zu interpretieren – Schluck für Schluck.

**Der perfekte Milchschaum für klassische Kaffeegetränke**

Der Milchaufschäumer MF11 macht jede Milchzubereitung einfach und professionell – für perfekten Milchschaum, ob heiß oder kalt. Wie im Café, nur in den eigenen vier Wänden.

Mehr erfahren
Genießen Sie das italienische Bar-Erlebnis ganz bequem bei sich zuhause

Mit der EGF03 lässt sich jeder Schritt der Kaffeezubereitung professionell und individuell anpassen – und dank der professionellen Dampflanze können auch milchbasierte Getränke ganz einfach zubereitet werden.

Mehr erfahren